... newer stories
Freitag, 11. September 2009
Die eigene Schrift
varzil, 18:32h
Ein nettes Tool:
Bei fontcapture.com kann man die eigene Handschrift hochladen und zu einem True-Type-Font machen lassen.
Kostet nichts und funktioniert, theoretisch sogar mit Umlauten. Nur das Zeichen "§" fehlt.

Bei fontcapture.com kann man die eigene Handschrift hochladen und zu einem True-Type-Font machen lassen.
Kostet nichts und funktioniert, theoretisch sogar mit Umlauten. Nur das Zeichen "§" fehlt.

... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 641 x gelesen
Donnerstag, 10. September 2009
Die Millionenfalle WCCB - ein Wirtschaftsthriller in mehr als 9 Teilen
varzil, 20:02h

- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil I
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil II
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil III
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil IV
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil V
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil VI
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil VII
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil VIII
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil IX
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil X
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XI
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XII
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XIII
- World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XIV
- Update 02.10.09:
World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XV - World Conference Center Bonn: Die Millionenfalle, Teil XVI
Update:
Inzwischen gibt es auch bei Generalanzeiger-online eine Zusammenstellung aller Artikel
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 1172 x gelesen
Das Netz hat die Unschuld verloren
varzil, 18:19h
Jahrzehntelang waren Viren vor allem eins: lästig. Sie behinderten die Arbeit am Rechner durch mehr oder weniger lustige Aussetzer oder Bildschirmveränderungen und schlimmstenfalls löschten sie Daten. Das war dann der Ernstfall für den Test, ob ein Backup existiert und funktioniert.
Seit einiger Zeit (im Fall des gleich näher beschriebenen "Ilomo" seit 2005) haben "die Zeiten" sich geändert. Die Schadsoftware bleibt inzwischen gern im Hintergrund.
Die munteren Zeiten im Netz sind offenbar vorbei - und statt munteren Viren-Späßchen begegnet man veritabler Kriminalität.
Erstaunlich nur, dass die in Sachen "Kinderpornografie" so aktive Familienministerin sich hierzu nicht äußert. Als ob Jugendliche und Familien kein Geld zu verlieren hätten.
Wahrscheinlich aber liegt es darin, dass man dem Trojaner einfach mit schlichter Zensur nicht beikommt. Denn verboten ist diese Art von Computerkriminalität ja schon lange. Allein bei Prävention und Verfolgung hapert es...
Seit einiger Zeit (im Fall des gleich näher beschriebenen "Ilomo" seit 2005) haben "die Zeiten" sich geändert. Die Schadsoftware bleibt inzwischen gern im Hintergrund.
It creates a hidden iexplore.exe process and injects malicious code into it.Der erwähnte Ilomo-Trojaner hat beispielsweise echtes Schadpotenzial:
(Quelle: McAfee)
Geld weg - das kann kann schon richtig weh tun.Sehr erfolgreicher Oldie unter Malware-Schädlingen:
Für manche Schadsoftware ist es am Besten, wenn sie gar nicht auffällt. Ilomo ist so eine Software, die sich auf Datendiebstahl spezialisiert hat. Trend Micro hat sich den gefährlichen Schädling genauer angesehen.
Ilomo: leise, unbemerkt und sehr gefährlich
Ob Bankkonten, E-Mail-Postfächer, Server oder andere IT-Ressourcen: Der Schädling »Ilomo«, auch »Clampi«, »Ligats« oder »Rscan« genannt, hat sich auf den Diebstahl von Zugangsdaten spezialisiert. Für den Sicherheitsanbieter Trend Micro ist Ilomo so ein Fall, bei dem Malware weitgehend unbeobachtet von der Öffentlichkeit sehr effizient ihr Unwesen treibt. Zudem kann Iloma bei Online-Banking-Sitzungen des Anwenders auch selbst unbemerkt Transfers zu den Cyber-Gangstern vornehmen.
(Quelle: Network Computing)
Die munteren Zeiten im Netz sind offenbar vorbei - und statt munteren Viren-Späßchen begegnet man veritabler Kriminalität.
Erstaunlich nur, dass die in Sachen "Kinderpornografie" so aktive Familienministerin sich hierzu nicht äußert. Als ob Jugendliche und Familien kein Geld zu verlieren hätten.
Wahrscheinlich aber liegt es darin, dass man dem Trojaner einfach mit schlichter Zensur nicht beikommt. Denn verboten ist diese Art von Computerkriminalität ja schon lange. Allein bei Prävention und Verfolgung hapert es...
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 509 x gelesen
Mittwoch, 9. September 2009
Damals und heute
varzil, 23:21h
Nach langer Zeit kommt es an den Tag: Was damals nur AKW-Gegner behaupteten, erweist sich als schlichte Wahrheit:
Dabei könnte es neben der Frage, wie wir mit unserer Energie umgehen, kaum eine wichtigere Frage geben, als die, wie wir mit unserem (Atom-)Müll umgehen.
Neue Dokumente belegen: Die Regierung Kohl hat Forscher massiv beeinflusst, die Risiken des Atomendlagers Gorleben zu vertuschen.Das hätte das Zeug zu einem üblen Skandal. Ärgerlich nur, dass es jetzt einen üblen Beigeschmack von Wahlkampf hat. Denn es ist ein SPD-Minister, der sich da ins Zeug legt, um den (einer CDU-Regierung zuzurechnenden) Skandal publik zu machen.
(Quelle: sueddeutsche.de)
Dabei könnte es neben der Frage, wie wir mit unserer Energie umgehen, kaum eine wichtigere Frage geben, als die, wie wir mit unserem (Atom-)Müll umgehen.
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 460 x gelesen
... older stories