... newer stories
... older stories
Während das "goldene Kronenkreuz" der Diakonie in der Auferstehungskirche in Düsseldorf-Oberkassel darauf wartet, an eine 86-jährige verliehen zu werden, entdeckt der heterokonfessionelle Christ im evangelischen Gottesdienstbuch (EGB) wieder einmal eine kleine Perle von religiösem Wischi-Waschi."...ARTIKEL 3: VOM SOHN GOTTES"usw"!
Ebenso wird gelehrt, daß Gott, der Sohn, Mensch geworden ist, ..., ebenso daß dieser Christus hinabgestiegen ist zur Hölle (Unterwelt), ...; daß dieser Herr Christus am Ende öffentlich kommen wird, zu richten die Lebenden und die Toten usw. ...
"
(Quelle: Art. 3 Augsburger Bekenntnis, zitiert bei confessio.de)
"Item, dass derselbe Herr Christus endlich wird oeffentlich kommen, zu richten die Lebendigen und die Toten usw., laut des Symboli Apostolorum. ...Was mögen Melanchthon und Co. mit "usw." abgekürzt haben, fragt man sich da unwillkürlich. Der zitierte Text "zu richten ...." erinnert an das apostolische Glaubensbekenntnis. Dieses schließt den Abschnitt "Credo ... et in Iesum Christum" mit "venturus est iudicare vivos et mortuos" ab, also damit, dass Christus kommen werde, "zu richten die Lebenden und die Toten".
(Quelle: Original-Neuhoch-Deutsche Fassung aus dem Project Wittenberg)
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 698 x gelesen