... newer stories
Donnerstag, 18. November 2010
Google Street View im Bonner Regierungsviertel
varzil, 10:29h
Die Morgennachrichten berichteten, dass auch in Bonn Google seine Street View-Aufnahmen veröffentlicht hat. Da kann man ja mal neugierig sich die Aufnahmen um den eigenen Wohnort herum ansehen:
In Google Maps ist allerdings nichts zu sehen.
In Google Earth sieht man die Straße und die Häuser hingegen sehr gut. Die Straße ist allerdings kaum wiederzuerkennen. Denn die Stadt Bonn hat im Zuge des WCCB-Baus auch die Welckerstraße neu gestaltet. Einige Hausbesitzer haben nach der Google-Aufnahme ihre Häuser renoviert - (nur) einer hat sein bislang unrenoviertes Haus bei Google Street View verpixeln lassen.
Konkret: die Welckerstraße sieht heute ganz anders aus. Google Street View zeigt den historischen Zustand von vor 2 oder 3 Jahren.
Und noch was: Auch Google ist nicht perfekt. Von der angrenzenden Schlegel-Straße gibt es keine Fotos.
In Google Maps ist allerdings nichts zu sehen.
In Google Earth sieht man die Straße und die Häuser hingegen sehr gut. Die Straße ist allerdings kaum wiederzuerkennen. Denn die Stadt Bonn hat im Zuge des WCCB-Baus auch die Welckerstraße neu gestaltet. Einige Hausbesitzer haben nach der Google-Aufnahme ihre Häuser renoviert - (nur) einer hat sein bislang unrenoviertes Haus bei Google Street View verpixeln lassen.
Konkret: die Welckerstraße sieht heute ganz anders aus. Google Street View zeigt den historischen Zustand von vor 2 oder 3 Jahren.
Und noch was: Auch Google ist nicht perfekt. Von der angrenzenden Schlegel-Straße gibt es keine Fotos.
... link (1 Kommentar) ... comment ...bereits 829 x gelesen
Dienstag, 16. November 2010
Euro in den "Dungeons of Doom"
varzil, 16:42h
Seit einigen Tagen spekuliert die Öffentlichkeit darüber, wie pleite Irland ist. Vieles liegt im Dunkeln - und die Grundrechenarten sind in Europa offenbar weniger verbreitet als gedacht. Oder über allem liegt ein düsterer Schleier der allgemeinen Verunsicherung:
Der Vergleich zu Griechenland: Griechenland - das war eigentlich im Mai 2010 aktuell - und die Finanznot von Griechenland wurde so lange geleugnet, bis die europäischen Regierungschefs einen Rettungsschirm mit einem Volumen von ca. 600 Milliarden Euro aufgespannt hatten. (Dummerweise hatten die EU-Beratungen die NRW-Wahl nicht auf dem Schirm - NRW ging vielleicht auch deshalb für die im Bund regierenden Parteien CDU/FDP verloren.)
Viel besser geht es Griechenland seit Mai 2010 aber nicht - Griechenland hat offenbar einen Trank der Dyskalkulie geschluckt:
Irlands Finanznot wird größer - und mit ihr die Angst der deutschen Großbanken vor Verlusten: Insgesamt 138 Milliarden Dollar an Forderungen halten sie gegenüber irischen Schuldnern. Besonders stark hat sich die taumelnde Hypo Real Estate engagiert.Alles klar: bis Juni 2011 ist alles in irischer Butter. Aber dann?
....
Zeitungsberichten zufolge könnte Irland bald EU-Hilfen von 45 bis 90 Milliarden Euro beantragen. ...
Ein Regierungsvertreter dementierte das. ..."Es gibt keinen Grund, warum wir eine Rettung durch den IWF oder die EU in Anspruch nehmen sollten", sagte er. Es gebe definitiv ein Problem mit der Liquidität von Banken.
Auch die EU-Kommission sieht nach eigenen Angaben keine Notlage. Das Land sei bis Mitte 2011 durchfinanziert, sagte der Sprecher von EU-Währungskommissar Olli Rehn am Montag.
(Quelle: Spiegel onine)
Der Vergleich zu Griechenland: Griechenland - das war eigentlich im Mai 2010 aktuell - und die Finanznot von Griechenland wurde so lange geleugnet, bis die europäischen Regierungschefs einen Rettungsschirm mit einem Volumen von ca. 600 Milliarden Euro aufgespannt hatten. (Dummerweise hatten die EU-Beratungen die NRW-Wahl nicht auf dem Schirm - NRW ging vielleicht auch deshalb für die im Bund regierenden Parteien CDU/FDP verloren.)
Viel besser geht es Griechenland seit Mai 2010 aber nicht - Griechenland hat offenbar einen Trank der Dyskalkulie geschluckt:
Unterdessen bestätigt sich, dass Griechenlands Finanzlage noch prekärer ist als befürchtet. Das Haushaltsdefizit erreichte 2009 nicht 13,6 sondern 15,4 Prozent der Wirtschaftsleistung. Das ergab eine Überprüfung der Defizitzahlen durch die EU-Statistikbehörde Eurostat.Und wer ist schuld am griechischen und irischen Desaster? Vielleicht diejenigen, die die Schulden gemacht haben? Weit gefehlt: Schuld ist, wer über die Begleichung der Schulden und den Kreis der Gläubiger nachdenkt.
Damit erwirtschaftete Griechenland im vergangenen Jahr einen noch höheren Fehlbetrag als der bisherige Spitzenreiter Irland mit 14,4 Prozent. Auch 2006 bis 2008 setzte die Athener Regierung die Haushaltsdefizite zu niedrig an, wie Eurostat jetzt feststellte.
(Quelle: Frankfurter Rundschau)
Ministerpräsident Giorgos Papandreou macht Deutschland für die Verschärfung der Euro-Schuldenkrise mitverantwortlich. Die Forderung der Bundesregierung, private Anleger und Banken an der Sanierung von europäischen Krisenstaaten zu beteiligen, könnte einige Länder in die Pleite treiben, sagte Papandreou.Wenn das so weitergeht (Portugal, Spanien, Italien), gibt es bald wieder neues Geld ...
Die deutsche Haltung löse „eine Spirale steigender Zinsen für die Länder aus, die in einer schwierigen Position sind, wie Irland und Portugal“, meinte der griechische Premier.
(Quelle: Frankfurter Rundschau)
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 536 x gelesen
Montag, 15. November 2010
Ein Bücherfragebogen
varzil, 20:42h
Frau Gröner hat den Autor zu diesem Fragebogenspiel animiert - die Ansage 31 Tage – 31 Bücher hab ich gleich mal ignoriert und aus den Stegreif aufgeschrieben, was mir einfällt. Bei vielen Fragen muss ich einfach spontan antworten, damit ich überhaupt zu einer Antwort komme. Ich will den Fragebogen aber nach und nach mit mehr Inhalt füllen:
Ein Mitarbeiter eines Regierungspräsidenten in NRW teilte mir per E-Mail meine Versetzung an eine Schule in Herne mit. Offenbar gibt es zumindest einen Lehrer in NRW mit meinem Namen, der nach Herne will oder soll. Als ich den Personalsachbearbeiter auf sein Versehen aufmerksam machte, revanchierte er sich mit dem Buchtip. Danke!
Nicht-Kinder-Bücher: Durch die Wüste (Karl May)
1. Das Buch, das du zur Zeit liest
Gerade fertig: "Gut gegen Nordwind" (Daniel Glatauer)Ein Mitarbeiter eines Regierungspräsidenten in NRW teilte mir per E-Mail meine Versetzung an eine Schule in Herne mit. Offenbar gibt es zumindest einen Lehrer in NRW mit meinem Namen, der nach Herne will oder soll. Als ich den Personalsachbearbeiter auf sein Versehen aufmerksam machte, revanchierte er sich mit dem Buchtip. Danke!
2. Das Buch, das du als nächstes liest/lesen willst
"Limit" (Frank Schätzing) - will ich schon seit 12 Monaten lesen, da kommt immer nur wieder ein anderes Buch dazwischen. Allerdings liegen da noch ein, zwei, drei andere Schinken und warten darauf, als nächstes gelesen zu werden.3. Dein Lieblingsbuch
Der Herr der Ringe (J. R. R. Tolkien) - erstmals gelesen 1979 in der Examensvorbereitung - fast eine Woche Auszeit, wo ich eigentlich auf jede Stunde zum Lernen angewiesen war. Nach fünf Tagen wie aus einer Trance wieder aufgetaucht - die ultimative Leseerfahrung. Allerdings eine suboptimale Examensvorbereitung, jedenfalls für Jura.4. Dein Hassbuch
?? (Ich habe das Gefühl, dass ich kein Buch hasse)5. Ein Buch, das du immer und immer wieder lesen könntest
Was ich immer wieder lese: Die Buddenbrooks (Mann), der Herr der Ringe (Tolkien), Traumzeit für Agenten (Gisbert Haefs)6. Ein Buch, das du nur einmal lesen kannst (egal, ob du es hasst oder nicht)
Der Tod des Märchenprinzen (Svende Merian)7. Ein Buch, das dich an jemanden erinnert
Dazu fällt mir im Moment nichts ein.8. Ein Buch, das dich an einen Ort erinnert
Auch dazu fällt mir im Moment nichts ein.9. Das erste Buch, das du je gelesen hast
Kinderbücher: "Der kleine Hävelmann", "Wurzelkinder", Häschenschule.Nicht-Kinder-Bücher: Durch die Wüste (Karl May)
10. Ein Buch von deinem Lieblingsautoren/deiner Lieblingsautorin
Troja (Gisbert Haefs)11. Ein Buch, das du mal geliebt hast, aber jetzt hasst
... (kommt später) ...12. Ein Buch, das du von Freunden/Bekannten/… empfohlen bekommen hast
Auf Empfehlung meiner Kinder: Harry Potter und der Stein der Weisen (Rowlings)13. Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst
Gut gegen Nordwind (Siehe 1.)14. Ein Buch aus deiner Kindheit
siehe 9.: Der kleine Hävelmann15. Das 4. Buch in deinem Regal von links
Welches Regal ? Wohnzimmer Fiktion? Da ich nicht zuhause bin: Vermutlich so ungefähr (die Bücher stehen da nach Autoren sortiert, daher "vermutlich so ungefähr") Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)16. Das 9. Buch in deinem Regal von rechts
... kommt später .... Muss ich nachsehen - das ist irgendwas im Non-fiction-Bereich, nicht nur nach Autoren, sondern auch nach Sachgebieten sortiert, daher auswendig nicht zu ermitteln.17. Augen zu und irgendein Buch aus dem Regal nehmen
... kommt später, geht gerade nicht ...18. Das Buch mit dem schönsten Cover, das du besitzt
schwierig: Vielleicht "die Nebel von Avalon" (Marion Zimmer-Bradley), wahrscheinlich aber eines der ca. 500 SF-Bücher aus den 70er oder 80er Jahren. Der Heyne-Verlag hatte damals wunderschöne Cover...19. Ein Buch, das du schon immer lesen wolltest
Aus aktuellem Anlass: Der kleine Unterschied (Alice Schwarzer) - noch nie gelesen, immer mal vorgehabt, es zu lesen, und genauso oft immer wieder aufgeschoben.20. Das beste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast
Der Fänger im Roggen (Salinger)21. Das blödeste Buch, das du während der Schulzeit als Lektüre gelesen hast
Andorra (Max Frisch)22. Das Buch in deinem Regal, das die meisten Seiten hat
Vermutlich die englische einbändige Taschenbuchausgabe von Lord of the Rings, vielleicht aber auch eine Bibel auf Dünndruckpapier.23. Das Buch in deinem Regal, das die wenigsten Seiten hat
irgendein Polyglott-Reiseführer - manche haben da nur 30 oder 40 Seiten.24. Ein Buch, von dem niemand gedacht hätte, dass du es liest/gelesen hast
(Keine Ahnung, was andere denken, was ich lese: Vielleicht ein Buch über das Tarot von Allister Crowley: Der Crowley-Tarot (Banzaw)25. Ein Buch, bei dem die Hauptperson dich ziemlich gut beschreibt
Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht (Rosendorfer)26. Ein Buch, aus dem du deinen Kindern vorlesen würdest
"Die Raupe Nimmersatt" - konnte ich mal auswendig.27. Ein Buch, dessen Hauptperson dein „Ideal“ ist
Eigentlich hab ich kein "Ideal", aber Goldmund aus "Narziss und Goldmund" von Hesse kommt schon ziemlich gut...28. Zum Glück wurde dieses Buch verfilmt!
Der Herr der Ringe29. Warum zur Hölle wurde dieses Buch verfilmt?
Solaris (Stanislaw Lem) - sowohl die neuere Fassung mit George Clooney wie auch die alte Tarkovksy-Fassung bringen es einfach nicht.30. Warum zur Hölle wurde dieses Buch noch nicht verfilmt?
Da fallen mir einige ein, z.B. die Helliconia-Trilogie von Brian Aldiss, oder auch die Balthasar-Matzbach-Krimis von Gisbert Haefs31. Das Buch, das du am häufigsten verschenkt hast
Vermutlich: Licht (Christoph Meckel)... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 737 x gelesen
Im-Kreis-Fahrerei
varzil, 10:48h
Formel-1 nennt sich zwar Motor-"Sport" - die sportliche Komponente aber ist recht schwierig zu entdecken.
Vor dem Wochenende sah alles so aus, dass der bis dahin punktebeste Fahrer (Alonso) nur einigermaßen ordentlich über die Runden kommen muss, um auch Weltmeister zu werden.
Der neue deutsche Publikumsliebling (Vettel) konnte nur Weltmeister werden, wenn er gewinnt und zum einen Alonso nicht besser als Platz 5 abschneidet und ... (eine Reihe von weiteren Bedingungen, wie z.B. Webber darf nicht gewinnen oder Zweiter werden).
Eigentlich eine relativ langweilige Konstellation: Wenn bei der Tour de France am vorletzten Tag Lance Armstrong mit deutlichem Abstand führt, wettet auch keiner mehr auf den bis dahin Drittplatzierten.
Nun hat am Sonntag Vettel gewonnen, Alonso und Webber und Co. landeten unter "ferner liefen". Spannend ist das eigentlich nicht - die Autos fahren meist brav hintereinander her - allerdings sauschnell. Relativ "spannend" sind die Boxenstops, relativ spektakulär auch die gelegentlichen Crashs.
Das ist eigentlich nicht wirklich viel - und trotzdem guckt man hin. Wie man ja auch auf der Kirmes den diversen Karussels hinterhersieht...
Vor dem Wochenende sah alles so aus, dass der bis dahin punktebeste Fahrer (Alonso) nur einigermaßen ordentlich über die Runden kommen muss, um auch Weltmeister zu werden.
Der neue deutsche Publikumsliebling (Vettel) konnte nur Weltmeister werden, wenn er gewinnt und zum einen Alonso nicht besser als Platz 5 abschneidet und ... (eine Reihe von weiteren Bedingungen, wie z.B. Webber darf nicht gewinnen oder Zweiter werden).
Eigentlich eine relativ langweilige Konstellation: Wenn bei der Tour de France am vorletzten Tag Lance Armstrong mit deutlichem Abstand führt, wettet auch keiner mehr auf den bis dahin Drittplatzierten.
Nun hat am Sonntag Vettel gewonnen, Alonso und Webber und Co. landeten unter "ferner liefen". Spannend ist das eigentlich nicht - die Autos fahren meist brav hintereinander her - allerdings sauschnell. Relativ "spannend" sind die Boxenstops, relativ spektakulär auch die gelegentlichen Crashs.
Das ist eigentlich nicht wirklich viel - und trotzdem guckt man hin. Wie man ja auch auf der Kirmes den diversen Karussels hinterhersieht...
... link (0 Kommentare) ... comment ...bereits 768 x gelesen
... older stories