Mittwoch, 16. August 2006
GraSS und das "ss"
varzil, 16:36h
Mal waSS andereSS zu Günter GraSS:
Das Bekenntnis von Grass zum "ss" ist also nichts Neues. Allerdings unterschreibt er immer noch so ähnlich wie damals:
Die Unterschrift rechts stammt von der Homepage des Deutschen Elternvereins aus einem Aufruf zur "klassischen" Rechtschreibung, und zwar aus dem Jahr 2006.
"Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 als Günther Graß in Danzig-Langfuhr geboren. ..."(Quelle: wikipedia, Text in Wikipedia-Artikel eingefügt am 23.2.2005, als Beleg hier rechts ein Ausschnitt aus der Kriegsgefangenen-Karteikarte:)
- "...Grass war 1996 Mitunterzeichner der Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Auch in neueren Werken verwendete Grass weiterhin die „alte“ Rechtschreibung..."
(Quelle: wikipedia)
Das Bekenntnis von Grass zum "ss" ist also nichts Neues. Allerdings unterschreibt er immer noch so ähnlich wie damals:
Die Unterschrift rechts stammt von der Homepage des Deutschen Elternvereins aus einem Aufruf zur "klassischen" Rechtschreibung, und zwar aus dem Jahr 2006.... comment ...bereits 1264 x gelesen
derkonrad,
Donnerstag, 17. August 2006, 14:43
Man denkt ja oft, das "S" sei ansonsten nicht der Rede wert ?
http://de.wikipedia.org/wiki/S
Krass !
http://de.wikipedia.org/wiki/S
Krass !
... link
... comment

